"(...) Ich fühle, ich könnte viel Bedeutenderes, Leidenschaftlicheres, Wirkungsvolleres leisten. Aber was? (...) Worte können Röntgenstrahlen gleichen, wenn man sie richtig anwendet, können alles durchdringen. Man liest und ist durchdrungen. (...) Wie schreibe ich durchdringend? (...) Kann man etwas über nichts sagen? Darauf läuft am Ende alles hinaus. Ich versuche und versuche ..."
"Jeder ist seines Nächsten Eigentum."
"Enden ist besser als Wenden."
"Bis schließlich der Geist des Kindes aus lauter solchen Einflüsterungen besteht und die Summe dieser Einflüsterungen den Geist des Kindes bildet. Und nicht nur den des Kindes, auch den des Erwachsenen - zeit seines Lebens. Der urteilende, begehrende, abwägende Verstand - er ist aus diesen Einflüsterungen aufgebaut. Und alle diese Einflüsterungen sind "unsere" Einflüsterungen!"
Diese Theorie geistert mir u.a. durch den Kopf:
https://www.bertramkoehler.de/memetik.htm
" ... und darin", warf der Direktor salbungsvoll ein, "liegt das Geheimnis der Tugend: Tue gern, was du tun mußt ..."
"Die Normung Intellektueller kann mit Erfolg erst dann begonnen werden, wenn die Fetusse ihre Schwänze verloren haben ..."